Public Philosophy

Here you can find a selection of my freely available general audience writing, podcasts, and recorded events – and the dates for my next talks.

- Upcoming talks

04.10., 13:00 CET, Augustinerkloster Erfurt, Career Event im Rahmen der Internationalen Jahrestagung Conflicts over Property: „Challenging Conventions in Academia“ mit Lea Elsässer, Sophia Hoffmann und Johanna Stadlbauer.

05.10., 14:00 CET, Augustinerkloster Erfurt, Podiumsgespräch im Rahmen der Internationalen Jahrestagung Conflicts over Property: „Commodification – (New) Spheres of Property“ mit Mariana Walter, Timo Seidl, Varun Patil und Steffen Liebig.

06.10., 19:00 CET, Jena, KuBuS – Zentrum für Kultur, Begegnung und Sport, Lesung: Bleibefreiheit.

19.10., 20:00, Theater Münster, Lesung: Bleibefreiheit.

24.10., 17:00 CET, Goethe-Universität FaM Keynote im Rahmen des Forschungstags Open Science: „Bildung zur Bleibefreiheit. Emanzipatives Wissen“ und anschließend Podiumsgespräch „Wem gehört Wissenschaft?“ mit Daniela Grunow, Vinzenz Hediger und Henri Harun Behr.

25.10., 20:00 CET, Schwarze Risse Buchladen, Berlin, Lesung: Bleibefreiheit und Revolution für das Leben.

22.11., 20:00 CET, Schauspiel Köln: Eva and the Apple.

 

- Videos

Le monde et sa propriété. Dokumentarfilm von Gérard Mordillat. ARTE

Emanzipation und Protest. In conversation with Carolin Emcke in her show "Streitraum"

Vergesellschaftungskonferenz - Enteignung, Vergesellschaftung und die Revolution für das Leben. In conversation with Ramona Schmidt and Nadine Gerner

Die Freiheit, bleiben zu dürfen. In conversation with Elisabeth von Thadden for the ZEIT–ONLINE–Reihe "Die blaue Hand"

Kapitalismus – Gefahr für die Natur? Talk with Richard David Precht in his show "PRECHT"

Interview by Tilo Jung in his show "Jung & Naiv"

Collective Action, Solidarity, Social Change: Panel at Centre de Cultura Contemporània de Barcelona

Freiheit in Zeiten des Klimawandels in 3sat "Kulturzeit"

In conversation with Wolfram Eilenberger on Hannah Arendt: "Wir müssen lernen zu streiten" | Sternstunde Philosophie | SRF

- Podcasts

HörSalon | Protest! Wofür sind wir, wenn wir dagegen sind? (auf Deutsch; mit Annika Rittmann und Alexander Solloch; NDRkultur).

wir machen das | #wut – Aktivismus heißt Verbindung (auf Deutsch; mit Christina Clemm; produziert von Aylin Karadeniz).

Future Histories | Bleibefreiheit und demokratische Planung (auf Deutsch; produziert von Jan Groos).

Sein und Streit| Ohne Feminismus keine Rettung der Welt (auf Deutsch; produziert von Simone Miller).

Global Trouble – der medico Podcast | Pakistan – Ein Land verschwindet (auf Deutsch; produziert von Steen Thorrson und Max Stern).

Dissens Podcast | #193 Eva von Redecker: „Es gibt das Glück einer Befreiung von allen“ (auf Deutsch; produziert von Lukas Ondreka).

rbb Kultur | 75 Jahre „Dialektik der Aufklärung“ (auf Deutsch; produziert von by Frank Schmid).

tl;dr – der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung | tl;dr #17 – Unbehagen der Geschlechter (auf Deutsch; produziert von Alex Demirović).

XV: Parliaments of Things and Beings | The Assembly is dead (auf Englisch; Aufnahme von brut Wien mit Florian Malzacher, andcompany&co und Alexander Karschnia).

rbb Inforadio | Die Überwindung des Kapitalismus (auf Deutsch; produziert von Christian Wildt).

New Books Network | Praxis and Revolution (auf Englisch; produziert von Fulya Pinar).

Der Zweite Gedanke | Zu sensibel? – Über moderne Empfindlichkeit (auf Deutsch; mit Svenja Flaßpöhler; produziert von Natascha Freundel).

Sein und Streit | Algorithmen für das Allgemeinwohl (auf Deutsch; mit Philipp Staab; produziert von Stephanie Rohde).

Deutschlandfunk Kultur | Denker, der Diskurse kreuzt (auf Deutsch; mit Stephan Schlak; produziert von René Aguigah).

Ende Gelände Podcast | #26 Eigentum 1 (auf Deutsch; produziert von Ende Gelände).

Sinnes Wandel | Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen? (auf Deutsch; mit Franziska Heinisch; produziert von Marilena Berends).

Gegenwärts | Abschied nehmen (auf Deutsch; produziert von Clara Neubert).

Der Zweite Gedanke | Geschlecht und Revolution – Frauenbewegung heute (auf Deutsch; mit Christina von Braun; produziert von Natascha Freundel).

Cashmere Radio | Phantombesitz – Zum Schatten des Eigentums (auf Deutsch; produziert von Nuriye Tohermes).

Future Histories | Revolution für das Leben (auf Deutsch; produziert von Jan Groos).

Planet B | Revolution (auf Deutsch; produziert von Michael Seemann).

- Stuff to read

Revolution für das Leben (S.Fischer, 2020): excerpt (in German) from my new book on capitalist dominion, ecological desaster, and contemporary social movements.

Reproduction Rebellion (The Philosopher 1923, Winter 2020): a short essay on how new protest movements converge around a commitment to upend destruction of life.

Lesbian Seeing, tr. and commented by Lucy Duggan (Nocturnal Unrest Blog, Nov. 2020): an appeal for radical politics of seeing rather than visibility, and a philosophical reading of Jules Grant’s lesbian gangster novel We go around at night and are consumed by fire.

Care Slut Pride (on www.anti-sightseeing.org, 2017): a defense of the figure who cannot hold back care, and a condemnation of the world that exploits her.

- Interviews

“Ich will die Freiheit und prekäres, verwobenes Leben wahren” (auf Deutsch), über Bleibefreiheit, Todesverdrängung und erfüllte Zeit, philosophie Magazin (25.05.23).

„Freiheit besteht in erfüllter Zeit“ (auf Deutsch), über Freiheit, Zeit und Klimakrise, Der Spiegel (19.05.2023).

“Das Wagnis des Weichbleibens” (auf Deutsch), über Autonomie, Freiheit und Mimesis, Schauspiel Hannover Magazin – Autonomie (10.2022).

„Q&A: Eva von Redecker and Lucy Duggan on Praxis and Revolution“ (auf Englisch), über Übersetzungen, wilde Abendgesellschaften und Revolution, Columbia University Press blog (16.08.2022).

„Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen“ (auf Deutsch), über Klima, Verbote und Freiheit, Soziopolis (20.7.2022).

„Was ist „Z-Faschismus“, Frau von Redecker?“ (auf Deutsch), über Putins Strategie, Pathriarchat und Natur, philosophie Magazine (13.06.2022).

„Der Planet ist das neue Proletariat“  (auf Deutsch), über Theodor Adorno, Protestbewegungen und Octopus, WELT online (07.06.2022).

„«Nicht das Leben zur Sache, sondern Sachen lebendig machen»“ (auf Deutsch), über Rita Segato,  Rosa-Luxemburg-Stiftung news (04.04.2022).

„Das sind Ammenmärchen“ (auf Deutsch), über Klimagerechtigkeit, Kapitalismus und Weltverlust, der Freitag  (25.08.2021).

„Revolution for Life“ (auf Englisch), über Poesie, Leben und Revolution, New Books in German Blog (08.06.2021).

„Können wir (über) Femizide überhaupt denken?“ (auf Deutsch), über die Definition von Femizide, Dolomiten/ZtG Gender Blog (08.03.2021).

„Es ist berauschend, Probleme abzustreifen…“ (auf Deutsch), über autoritäre Freiheit, Covid und Ökologie, ZEIT online (05.12.2020).

„Brückenköpfe in der vorrevolutionären Gegenwart“ (auf Deutsch), über Pilze, Zwischenräume und linke Strategie, ak (15.12.2020).

„Sorge und Solidarität ausbuchstabieren“ (auf Deutsch), über nationale Identitäten, Hannah Arendt und Isolation, franzmagazine (25.01.2021).

„Inside Endzeit“ (auf Deutsch), über Dialektik, Zwischenräume und Theater, nachtkritik (22.04.2020).